Jobs & Ausbildung

Stellenanzeige

Der Caritasverband Aschaffenburg – Stadt und Landkreis e.V. sucht für seine stationäre Altenpflegeeinrichtung, dem Senioren- Wohnstift St. Elisabeth in Aschaffenburg zum 01.06.2026 eine

Einrichtungsleitung (m/w/d)

mit 39 Wochenstunden 

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber übernimmt in Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam die Führung und Gesamtverantwortung der Einrichtung mit 173 Betten sowie die Organisation der angeschlossenen 46 Service-Wohnungen.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

  • Die Gestaltung und Pflege einer christlich geprägten Organisations- und Führungskultur, durch die Vermittlung christlicher Werte und Haltungen
  • Die Verantwortung für Management, Organisation und Steuerung sämtlicher Abläufe sowie die Weiterentwicklung und Profilierung der Einrichtung
  • Die Sicherstellung einer hohen Pflege- und Betreuungsqualität sowie einer verlässlichen, bedarfsgerechten Versorgung im Service-Wohnen
  • Die Gewinnung, Führung, Motivation und Entwicklung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mit Blick auf deren Stärken und Interessen
  • Die verantwortliche Steuerung des kaufmännischen Bereichs (Finanzen, Budgetplanung, Controlling) und die Optimierung des Jahresbudgets
  • Die Förderung der Dienstgemeinschaft mit einem positiven, wertschätzenden Betriebsklima, in dem Teamgeist und Engagement wachsen können
  • Die Stärkung einer modernen Informations- und Kommunikationskultur innerhalb der Einrichtung
  • Die Vertretung der Einrichtung gegenüber Behörden, Kooperationspartnern und im Gemeinwesen sowie eine lebendige Öffentlichkeitsarbeit

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z. B. Alten- oder Krankenpflege) mit Einrichtungsleiterqualifikation oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege-, Sozial- oder Betriebswirtschaft, Gerontologie oder Sozialpädagogik
  • Mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion im Gesundheits- oder Sozialwesen
  • Fundierte Kenntnisse im Personal- und Belegungsmanagement, in der Budgetplanung und wirtschaftlichen Steuerung
  • Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Vorgaben (PfleWoqG, SGB XI, SGB V, MD, etc.)
  • Ausgeprägte Führungskompetenz: sie können Teams motivieren, Talente fördern und auch in Konfliktsituationen souverän handeln
  • Soziale Stärke: Sie kommunizieren klar und wertschätzend, sind teamorientiert und verantwortungsbewusst
  • Persönliche Eigenschaften wie strategisches Denken, Entscheidungsfreude und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
  • Die Möglichkeit, die Zukunft unserer Einrichtung aktiv zu prägen und innovative Ansätze in der Altenhilfe umzusetzen
  • Ein engagiertes und motiviertes Team, das Lust auf Weiterentwicklung hat
  • Eine offene Unternehmenskultur, in der Ihre Ideen gehört und umgesetzt werden können
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit klaren Strukturen und kurzen Entscheidungswegen
  • Unterstützung durch den Träger, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Chance, Ihre persönliche und fachliche Entwicklung aktiv voranzutreiben
  • eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas sowie zusätzliche Sozialleistungen

Ihre Bewerbung

Wenn Sie sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas identifizieren und wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.  
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.

Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2025 unter
https://www.mein-check-in.de/caritas-aschaffenburg

Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V.
Gertraud Rebmann, Leitung Altenhilfe
Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rebmann unter der 
Rufnummer 06021 392-211 gerne zur Verfügung.

Wir suchen Dich!

Bewirb Dich jetzt als Pflegefachkraft! (m/w/d)

Das bringst du mit:

  • Pflegefachkraft (m/w/d) // Du bist eine examinierte Pflegefachkraft oder hast eine andere abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege.
  • Du bist bereit, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen.
  • Du gehst sensibel auf die Bedürfnisse von alten Menschen ein.
  • Dir ist ein freundlicher, vertrauensvoller und respektvoller Umgang wichtig.
  • Du entwickelst Dich gern weiter und kannst mit Veränderungen umgehen.

Das bieten wir Dir:

  • Ein stabiles Leitungs- und Pflegeteam und eine wertschätzende Führungskultur
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Vergütung nach AVR Caritas
  • Vergütungszulagen für zusätzliche Qualifikationen und Aufgaben
  • Pro Jahr 30 Tage Regelurlaub und bis zu 5 Tagen Schichturlaub zusätzlich
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, die deine Rente im Alter aufbessert
  • Berufliche Weiterentwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten nach Deinen Interessen
  • Vielfältige Hilfsmittel, die Dich in der täglichen Arbeit körperlich entlasten
  • Massagen am Arbeitsplatz zur Gesundheitsförderung

Noch Fragen?

  • Unsere Pflegedirektorin Ulrike Westermann freut sich auf Deinen Anruf unter 06021-355-954.

Deine Bewerbung

Bitte sende ein kurzes Bewerbungsschreiben und Deinen Lebenslauf an die Adresse Senioren-Wohnstift St. Elisabeth, Ulrike Westermann, Hohenzollernring 32, 63739 Aschaffenburg. Oder sende eine E-Mail mit Deiner Bewerbung an ed.tfitsnhow-neroines@gnubreweb. Oder gib Deine Bewerbung direkt bei uns im Haus ab! Wir melden uns innerhalb von wenigen Tagen bei Dir zurück!

Pflege - mehr Berufung als Beruf

Ein Beruf in der Altenpflege ist sicher nicht einfach: Der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen hat Höhen und Tiefen; er erfordert viel Ausdauer und Einfühlungsvermögen. Zudem gibt es Früh-, Spät- und Nachtschichten, ebenso wie Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.

Demgegenüber ist die Arbeit sinnstiftend und ermöglicht den Kontakt zu älteren Menschen mit ganz individuellen Erinnerungen und Begabungen. Pflegekräfte sind gefragt: Daher hat sich mit der Wertschätzung des Pflegeberufs inzwischen auch das Gehalt in den letzten Jahren angepasst. Und als schönstes Geschenk im Beruf empfinden viele Pflegemitarbeiter ein Dankeschön oder ein Lächeln der Senioren – etwas, was es in kaum einem anderen Beruf gibt.

In unserer Hauszeitschrift KONTAKT berichten wir regelmäßig über einzelne Mitarbeiter oder ganz vielfältige Mitarbeitergruppen, die die Pflege im St. Elisabeth bereichern. Wir fördern die Diversität unserer Belegschaft, denn weibliche und männliche Mitarbeiter, junge und ältere Mitarbeiter sowie Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturkreisen bringen ganz unterschiedliche Ideen in die tägliche Arbeit ein. So entstanden auf Eigeninitiative spannende Projekte im Haus, die unseren Senioren zugutekamen.

Download

Pflege-Ausbildung
Download (PDF 2 MB)

Arbeiten im Senioren-Wohnstift

Interessiert an einer Pflegeausbildung?

Du suchst eine sinnvolle Arbeit, bei der du Hand in Hand mit Kollegen arbeitest. Dir sind Vielseitigkeit und vertrauensvolle Kontakte zu Menschen wichtig. Du möchtest hoch hinaus und du möchtest in einem Beruf mit Aufstiegschancen arbeiten. Dann ist eine Ausbildung in der Altenpflege genau richtig für dich!

Das Wohnstift hat immer Auszubildende, für regen Austausch ist also gesorgt. Einmal im Jahr machen wir einen Ausflug, der mit Medizin oder Pflege zu tun hat. Und: Pflegekräfte sind dauerhaft sehr gefragt, da es immer mehr ältere Menschen gibt, die pflegebedürftig werden. Der Pflegeberuf gibt dir mehr, als du denkst!

Bewirb dich jetzt!

Kontakt

Initiativbewerbungen richten Sie bitte an:

Ulrike Westermann

Pflegedirektorin des Wohnstifts
Telefon: 06021-355-954
liaM-E

Ausbildungsbeauftragte

Sybille Zink

Telefon: 06021-355-0
liaM-E

Weitere Informationen zu den Besonderheiten bei der Pflege von Menschen mit Demenz erhalten Sie bei uns im Haus.
Ulrike Westermann

Pflegedienstleiterin des Wohnstifts
Telefon: 06021-355-954
liaM-E

Ehrenamtliche im St. Elisabeth

Im Wohnstift arbeiten 20 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich mit Wärme und Zuneigung für unsere Bewohner engagieren. Wir unterstützen diese sozialen Kontakte und Begegnungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, durch die Gewinnung und den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter die Barrieren zwischen „Drinnen" und „Draußen" aufzuheben. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Ehrenamtlichen für ihre meist langjährige Unterstützung. Neue ehrenamtliche Mitarbeiter sind bei uns jederzeit willkommen! Sie erhalten dadurch die schönste Belohnung, die man sich wünschen kann: Viel Spaß, ein gutes Gefühl und lachende Gesichter.

Bei Interesse an ehrenamtlicher Arbeit Wohnstift wenden Sie sich bitte an:

Petra Götzinger

Koordinatorin Ehrenamtliche
Telefon: 06021-355-905
liaM-E

Ehrenamtliche Arbeit im Senioren-Wohnstift
Download (PDF 2 MB)

Senioren-Wohnstift St. Elisabeth
Hohenzollernring 32
63739 Aschaffenburg
Tel. 06021 355 0
Fax 06021 355 999
ed.tfitsnhow-neroines@ofni
Caritas Aschaffenburg